Richtige Ernährung bei Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom zählt zu den häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen. 10-20 % der Bevölkerung sind betroffen – Frauen doppelt so häufig wie Männer. An sich ist das Reizdarmsyndrom ungefährlich, es kann aber die Lebensqualität stark einschränken. Was passiert im Darm? Die Darmmuskulatur reagiert beim Reizdarmsyndrom stärker auf Reize als bei gesunden Personen. Dadurch wird die Beweglichkeit des Darms gestört: Mal bewegt er sich zu schnell – mal zu langsam. Die Nervenfasern, die